ANFRAGE

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!

ANGEBOT EINHOLEN
trockenbau sanierung
trockenbau

TROCKENBAU

Mit dem Ausbau durch Trockenbau ist es möglich, Räume, Etagen und ganze Gebäude innerhalb von kürzester Zeit auszustatten.

Dabei spielt vor allem die Flexibilität und der schnelle Aufbau eine Rolle, sehr wohl aber auch Argumente wie die geringen Kosten und gute Wärme- und Brandschutzeigenschaften von Trockenbau-Elementen.

Möglichkeiten der Umsetzung sind in erster Linie Wände, aber auch Decken und Bodenaufbauten. Voraussetzung für eine Fachgerechte Umsetzung sind immer eine entsprechende Unter- bzw. Haltekonstruktion.

 

Professionelle und Zeitgerechte Umsetzung

Wir setzen Trockenbau-Arbeiten nicht nur professionell und zeitgerecht um, sondern unterstützen Sie auch mit entsprechender Beratung.

TROCKENBAU VORTEILE

Die Umsetzung von Wänden, Decken oder Boden mit Trockenbau-Elementen hat viele Vorteile, die wichtigsten finden Sie nachstehend:

  • Flexible Umsetzung
  • Schnelle Umsetzung
  • Einfache Montage
  • Gute Wärme- und Brandschutzeigenschaften
  • Keine zusätzliche Baufeuchte
  • Geringe Kosten

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

  • Was genau ist Trockenbau?

    Beim sogenannten Trockenbau werden durch Bauelemente Konstruktionen wie Wände, Decken oder Böden hergestellt. Diese Elemente werden durch Schrauben oder Klemmen zusammen befestigt.

  • Welche Vorteile hat der Trockenbau?

    Die Vorteile von Trockenbau liegen einerseits in der schnellen und flexiblen Errichtung sowie andererseits im geringen Preis und einfache Umsetzung von Elektro-Installationen.

  • Was kostet ein Trockenbau?

    Die Kosten von Trockenbau werden im Wesentlichen nach Quadrameter abgerechnet, wobei zwischen Wänden, Decken und Boden-Systemen unterschieden wird. Im Schnitt sind mit 40 – 70 € pro m² zu rechnen.

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten Impressum | Datenschutz